Wir, die Firma Neugebauer GmbH & Co. KG Haus und Metallbautechnik , freuen uns über Ihr
Interesse an unserem Internetauftritt und möchten Ihnen den Aufenthalt auf unserer Homepage so
angenehm wie möglich gestalten. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend
informieren wir Sie daher über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und die entsprechenden Rechte.
1. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Sie können unsere Webseite besuchen ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern
lediglich Ihre persönlichen Daten in unserem Kontaktformular. Zusätzlich erheben wir bei einem
Aufruf unserer Website die übermittelte IP-Adresse. Die IP-Adresse kann ein personenbezogenes
Datum sein, weil es unter bestimmten Voraussetzungen möglich ist, die Identität des Inhabers des
genutzten Internetzugangs in Erfahrung zu bringen. Die IP-Adresse wird von uns bei Angriffen auf
unsere Internet-Infrastruktur oder einer sonstigen missbräuchlichen Nutzung unserer Webseite
ausgewertet. Daran haben wir im Sinne des Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO ein berechtigtes Interesse. Das
ergibt sich aus dem Bedürfnis, einen Angriff auf die Internet-Infrastruktur abzuwehren, den Ursprung
des Angriffs zu ermitteln und gegen die verantwortliche Person straf- und zivilrechtliche Schritte
einzuleiten, sowie weiteren Angriffen effektiv vorzubeugen und die Internetpräsenz störungsfrei zu
betreiben. Wenn ausgeschlossen werden kann, dass ein solcher Angriff erfolgt ist, wird die IP-Adresse
gelöscht. Dies geschieht nach sieben Tagen.
2. Datenverarbeitung zur Bearbeitung Ihrer Anfragen
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, per E-Mail oder über die auf unserer Webseite hinterlegten
Formulare Kontakt aufzunehmen. Dabei erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Sie uns
bei der Kontaktaufnahme freiwillig mitteilen. Im Fall der Nutzung eines der hinterlegten
Kontaktformulare sind dies
• Ihr Name,
• Ihre E-Mail-Adresse,
• Betreff und den Inhalt der an uns übermittelten Nachricht.
Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage, also
insbesondere zum Kontakt mit Ihnen. Bei der Kontaktaufnahme über das Kontaktformular unserer
Homepage holen wir stets Ihr Einverständnis ein, dass wir die von Ihnen angegebenen Daten für die
Beantwortung Ihrer Anfrage nutzen und an den zuständigen Ansprechpartner weiterleiten dürfen.
Damit erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung nach Art. 6
Abs. 1a) DSGVO. Sofern die Kontaktaufnahme der Erfüllung oder Vorbereitung eines Vertrages dient,
ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1b) DSGVO, soweit nicht besondere Kategorien
personenbezogener Daten betroffen sind. Ihre Daten werden, unter Beachtung eventuell
bestehender gesetzlicher Aufbewahrungsfristen, gelöscht, sobald sich Ihre Anfrage vollständig
erledigt hat.
3. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie
zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw.
TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des
Browsers von “ http://” auf “ https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln,
nicht von Dritten mitgelesen werden.
4. Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-
Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur
Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
5. Cookies
Wie fast jede moderne Webpräsenz benutzen wir Cookies, um die Benutzung der Website
komfortabler zu gestalten. Ein Cookie ist ein meist kurzer Info-Text, der technische Informationen
über Ihren Besuch auf unserer Website in Ihrem Browser speichert, damit bestimmte Funktionen zur
Verfügung gestellt werden können (wie zum Beispiel eine Spracheinstellung oder ein Warenkorb). Sie
können die Benutzung von Cookies in Ihrem Browser abschalten. Das kann eingeschränkte
Funktionalität zur Folge haben.
6. Google-Maps
Unsere Website nutzt auf der Kontaktseite über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist
die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der
Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen
werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf
diese Übertragung haben wir keinen Einfluss.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von
Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Wir nutzen Google-Maps, um Ihnen den Standort unserer Einrichtung auf einer aktuellen Karte zu
zeigen.
7. Ihre Rechte
Bezüglich der oben beschriebenen Verarbeitungsvorgänge haben Sie die nachfolgend aufgeführten
Rechte. Diese können Sie grundsätzlich unentgeltlich in Anspruch nehmen. Allerdings behalten wir
uns vor, bei offenkundig unbegründeten oder bei Anträgen mit häufigen Wiederholungen ein
angemessenes Entgelt zu verlangen, bei dem die entstehenden Verwaltungskosten berücksichtigt
werden.
7.1. Widerruf von erteilten Einwilligungen Jede Einwilligung, die Sie uns für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dies berührt jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung Ihrer Daten.
7.2 Bestätigung und Auskunft
Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet
werden. Ist dies der Fall, haben Sie einen Anspruch auf Auskunft über die in Art. 15 DSGVO
genannten Einzelinformationen.
7.3 Berichtigung und Löschung
Sie können die Berichtigung unrichtiger und die Vervollständigung unvollständiger
personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO) sowie unter den Voraussetzungen von Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
7.4. Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter den Voraussetzungen des Art. 18
DSGVO einschränken.
7.5. Widerspruch
Sie können aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit Widerspruch einlegen, wenn sich diese auf die
Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 e) oder f) DSGVO stützen. Ihre personenbezogenen Daten werden nach
dem Widerspruch nicht mehr von uns verarbeitet. Ausgenommen bleibt, wenn wir zwingende
schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihren Interessen, Rechten und
Freiheiten überwiegen oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
7.6. Herausgabe der Daten und Datenübertragbarkeit
Sie können Ihre personenbezogenen Daten, die Sie bereitgestellt haben, in einem strukturierten,
gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten. Soweit dies technisch machbar ist, haben Sie das
Recht, dass diese Daten auf Ihre Anweisung hin einem anderen Verantwortlichen übermittelt
werden. Das Recht auf Datenübertragung besteht nur insoweit, als die Verarbeitung auf einer
Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1a) DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1b) DSGVO beruht
und die Verarbeitung mittels automatisierter Verfahren erfolgt. Dieses Recht ist ausgeschlossen,
wenn hierdurch Rechte und Freiheiten anderer Personen (insbesondere personenbezogene Daten
Dritter, unsererseits bestehende Geschäfts- oder Betriebsgeheimnisse, Urheberrechte) beeinträchtigt
würden.
8. Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Es besteht für Sie keinerlei gesetzliche oder vertragliche Pflicht zur Bereitstellung Ihrer
personenbezogenen Daten. Falls Sie unsere Leistungen in Anspruch nehmen möchten, ist die
Bereitstellung Ihrer persönlichen Daten zwingend erforderlich, wenn das für die Erbringung der
jeweiligen Leistung notwendig ist.
9. Aktualisierung dieser Datenschutzhinweise
Durch neue gesetzliche Vorgaben oder durch neue Angebote auf unserer Homepage kann es
erforderlich werden, diese Datenschutzhinweise zu aktualisieren. Darüber werden wir Sie an dieser
Stelle informieren.
Stand: Juni 2022
Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der
Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit
datenschutzrechtlichem Charakter ist die:
Neugebauer GmbH & Co. KG
Haus und Metallbautechnik
Seifensiederweg 17
33659 Bielefeld-Senne
Vertreten durch den Geschäftsführer: Alexander Neugebauer
Kontakt: 0521-64168
E-Mail: info@metallbau-milse.de
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.